Wir sind gerne für Sie da!
Telefon | 08131-87969 |
info@reisewelt-simperl.de |
Montag bis Freitag | 09:30-12:00 Uhr |
Dienstag und Donnerstag | 14:00-16:00 Uhr |
Samstag | nach Vereinbarung |
So berühmt Venedig ist, so unbekannt ist das Veneto. Dabei findet man hier gerade als aktiver Urlauber eine große Auswahl an Natur- und Kulturschönheiten. Wer Wandern und Genuss in Italien verbinden möchte, der wird im Veneto fündig werden, gerade um diese perfekte Reise-/Weinzeit.
Anreise über Salzburg-Villach-Udine in die Provinz um Treviso, nach Monastier in unser gebuchtes 4-Sterne-Hotel. Die herrliche parkähnliche Gartenanlage des Hotels mit großem Pool ist ideal, um uns nach den Wanderungen zu erfrischen. Im Hotel erwartet uns bereits unsere Wanderreiseleitung und stellt uns das Programm der kommenden Tage vor.
Wasser ist heute unser Thema. Am Fluss Sile entlang wandern wir von Casale sul Sile zum malerischen „Friedhof der Boote“ entlang und erfreuen uns an den herrlich kleinen Orten, wie z. B. Casier, bis wir ins nahe Treviso kommen. Die große Zeit von Treviso war zwischen dem 12. und dem 14. Jahrhundert, aus der auch die herrlichen Paläste auf der Piazza dei Signori stammen. Wie Venedig ist auch Treviso von unzähligen Kanälen durchzogen, die der Stadt ihr besonderes Flair verleihen. Ca. 18 km/leicht.
In den Wäldern zwischen Cornuda und dem malerischen Ort Asolo gibt es immer wieder atemberaubende Ausblicke auf die Alpen im Norden und die Lagune und die Ebene im Süden. Wir wandern einen historischen Verbindungsweg entlang, der lange Zeit die unsicheren Wege der Ebene ersetzt hat. Somit kommen wir in den schönen, mittelalterlichen Ort Asolo mit seinen reich dekorierten Häusern. Auf der Rückfahrt zum Hotel machen wir noch Halt in Maser, wo eine der bedeutendsten Villen Palladios steht, die Villa Maser, welche wir auch besichtigen werden. Ca. 14 km/mittel.
Das Proseccogebiet besteht nicht nur aus zahllosen Weinbergen, die teilweise gewagt und malerisch am Steilhang liegen. Zwischen Valdobbiadene und Conegliano liegen pittoreske kleine Dörfer, romanische Kirchen und Klöster, die die Geschichte des Voralpenlandes bestimmt haben. Kulturgeschichte hautnah! Eine Proseccoprobe darf bei dieser Tour heute natürlich nicht fehlen. Ca. 15 km/mittel.
Mit vielen neuen Eindrücken und vielleicht müden Beinen machen wir uns auf den Heimweg nach Dachau.
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen/ Späteste Meldung bei Nichterreichen der Teilnehmerzahl ist vier Wochen vor Abreise/ Für EU-Bürger ist das Mitführen des gültigen Personalausweises ausreichend.
Telefon | 08131-87969 |
info@reisewelt-simperl.de |
Montag bis Freitag | 09:30-12:00 Uhr |
Dienstag und Donnerstag | 14:00-16:00 Uhr |
Samstag | nach Vereinbarung |