Wandern & Schlemmen in der Steiermark
5 Tage vom 08.09. - 12.09.2023
Raabklamm – Naturpark Almenland „7-Kögel-Rundweg“ – Steirische Apfelstraße – Vulkanland
Wenn in der Landeshymne „Hoch vom Dachstein an … bis ins Rebenland“ die Unterschiedlichkeit und Vielfalt im Erscheinungsbild von Mensch und Landschaft in der Steiermark besungen wird, so ist doch festzuhalten, dass gerade die scheinbaren Widersprüche innerhalb der Landesgrenzen die Schönheit und Einmaligkeit der Steiermark ausmachen.
Das Grüne Herz Österreichs lädt dazu ein, die Natur bewusst zu genießen und in gemütlichen Almhütten, Gasthäusern oder Buschenschänken einzukehren. Schroffe Gebirge im alpinen Norden, Europas größtes zusammenhängendes Almgebiet im Osten oder das sanfte Weinland im nahezu mediterranen Süden: Wie landschaftlich vielfältig und erlebnisreich die Steiermark ist, lässt sich wohl am besten bei einer Wanderung entdecken.
1. Tag: Kleine Raabklamm
- Wir reisen so an, damit wir heute schon unsere Wanderreiseleitung begrüßen können und gemeinsam das Natura 2000 Schutzgebiet „Raabklamm“ erkunden können. Wir wandern von Oberdorf bis zur Stoffmühle durch einen herrlichen Wald und entlang eines Feldes für ca. 4 km parallel zur Raab um die idyllisch gelegene Naturoase, die kleine Raabklamm zu entdecken. Diese gehört zu den letzten noch naturnah erhaltenen Flussstrecken Österreichs. Am späten Nachmittag fahren wir zu unserem gebuchten 4-Sterne-Hotel in St. Ruprecht an der Raab, wo wir mit einem steirischen Schnapserl begrüßt werden.
Dauer: ca. 2 Std; Distanz: 4 km; Schwierigkeit: leicht
2. Tag: Naturpark Almenland „7-Kögel-Rundweg“
- Nach dem ausgiebigen Frühstück fahren wir mit dem Bus in den wunderschönen Naturpark Almenland. Dieser ist das größte zusammenhängende Almengebiet in Europa und verspricht Romantik pur. Lassen Sie die Seele baumeln und freuen sich über eine herrliche Kulisse von schroffen Bergen und sanften Wiesen.
Der Bus bringt uns direkt zur Sommeralm, ein herrliches Wandergebiet, wo wir den Sieben-Kögel-Rundweg bewandern. Eine wunderschöne Wanderung mit traumhaftem Ausblick am Gipfelkreuz. Auf einer Hütte auf der Sommeralm oder direkt am Teichalmsee können wir einkehren. Der Bus holt uns dort wieder ab und bringt uns in die Almenland Imkerei Kreiner, wo wir bei einer liebevoll gestalteten Führung teilnehmen. Wir erfahren Interessantes rund um die Bienen und verkosten die besten Produkte rund um Honig, Met, Lebkuchen und Pralinen.
Dauer: ca. 4 Std; Distanz: 12,5 km; Aufstieg /Abstieg: 380m; Schwierigkeit: mittel
Tag 3: Steirische Apfelstraße – Traktorgaudi und Geierwand
- Das Herzstück der Oststeiermark ist die Steirische Apfelstraße, welche heute auf unserem Programm steht. Zuerst fahren wir nach Herberstein, wo die Wandertour beginnt. Die Geierwand-Runde ist eine leicht anspruchsvolle Runde, die herrliche Ausblicke und ein paar Einkehrmöglichkeiten bietet. Mittags kehren wir bei einem typischen Buschenschank ein. Am Nachmittag, direkt an der Steirischen Apfelstraße, werden wir von der Traktorgaudi abgeholt und im Panorama-Anhänger durch die sanft hügelige Apfelstraße kutschiert. Dann besuchen wir noch einen Obstbauernhof, wo wir Schnäpse und Säfte verkosten um uns nach der Wanderrunde zu belohnen.
Dauer: ca.3,5 Std.; Distanz: 11 km; Schwierigkeit: mittel
Tag 4: Vulkanland – Riegersburgweg
- Heute fahren wir mit dem Bus nach Riegersburg zum Ausgangpunkt der Rundwanderung zum Gasthaus Breitenfelder Hof. Von dort aus gehen wir entlang des Breitenfelder Weges durch schattige Mischwälder Richtung Lembach. Ab hier haben wir einen einzigartigen Ausblick auf die Riegersburg, die majestätisch auf dem erloschenen Vulkan hervorragt. Einkehren können wir in der Hofbergstube Wippel, ein modernen, aber auch traditioneller Buschenschank, der sich für eine Stärkung anbietet. Genießen Sie auch hier die ruhige Lage und den schönen Ausblick über das Vulkanland. Das Ende der Rundwanderung ist wieder beim Gasthaus Breitenfelder Hof. Hier wartet wieder der Bus und bringt uns zur Vulcano Schinkenmanufaktur, wo wir noch eine kleine Führung und Verkostung genießen dürfen..
Distanz: ca. 12 km; Dauer: 4 Stunden; Schwierigkeit: leicht
Tag 5: Rundweg St. Ruprecht
- Heute heißt es leider Abschied nehmen von der schönen Steiermark. Nach dem Frühstück spazieren wir mit dem Guide noch durch unseren kleinen Urlaubsort St. Ruprecht an der Raab. Der Weg zur Stefaniequelle führt uns durch einen schönen Mischwald, an der Quelle können wir rasten und uns die Augen auswaschen – der Legende nach hat das Wasser dort heilende Kräfte. Wir besuchen auch die Friedensgrotte – ein Ort der Besinnung und Einkehr, mit einem Kreuz aus Medjigorje und einer geschnitzten Mutter Gottes. Danach schlendern wir in den Kunstpark, wo Sie Exponate von heimischen Künstlern in schöner Kulisse bestaunen können, ehe wir die Heimreise nach Dachau antreten.
Dauer: 1,5 Stunden; Schwierigkeit: leicht
LEISTUNGEN/PREISE
-
• 4x Ü/Frühstücksbuffet im 4-Sterne-Hotel in St. Ruprecht an der Raab
-
• 3x Abendessen im Hotel
-
• 1x steirischer Abend mit Schmankerlbuffet und Livemusik
-
• Wanderreiseleitung vom 1. – 5. Tag
-
• Führung und Verkostung in der Almenland Imkerei
-
• Führung und Verkostung in der Vulcano-Schinken-Manufaktur
-
• Schnapsverkostung beim Apfelbauern
-
• Fahrt mit modernem Fernreisebus
-
€ 590,--
-
Einzelzimmerzuschlag: € 100,--
-
Mindestteilnehmerzahl: 22 Personen
-
Späteste Meldung bei Nichterreichen der Teilnehmerzahl ist vier Wochen vor Abreise.
-
Für EU-Bürger ist das Mitführen des gültigen Personalausweises ausreichend.
Bei Fragen oder Buchung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage
08131-87969 oder E-Mail
info@reisewelt-simperl.de