Ostsee eleben
5 Tage vom 12.07. - 16.07.2023
Rostock – Warnemünde – Insel Poel – Wismar – Bad Doberan – Mollibahn – Kühlungsborn
Es ist geradezu eine Pflicht, die herrlichen Sandstrände der Seebäder, die Backsteingotik der nahe gelegenen Städte wie Wismar und Rostock sowie die Insel Poel und Fischland-Darß-Zingst kennenzulernen.
Fast 60 Kilometer feinster Sandstrand und die abwechslungsreiche Landschaft zwischen Bodden und Ostsee machen die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst zu einer der beliebtesten Urlaubsregionen an der deutschen Ostseeküste.
1. Tag: Rostock
- Anreise über Bayreuth – Hof – Gera – Leipzig – Berlin nach Rostock in das gebuchte 4-Sterne-Hotel mitten im historischen Zentrum der Stadt gelegen. Nach dem Abendessen im Hotel erwartet uns heute noch eine spannende Nachtwächterführung durch Rostock.
2. Tag: Rostock – Warnemünde
- Nach dem Frühstück lernen wir zuerst unseren Standort, die Hansestadt Rostock, mit unserer Ganztagesreiseleitung näher kennen. Im Jahr 1218 erhielt Rostock das Lübische Stadtrecht und avancierte zu Zeiten der Hanse zu einem bedeutenden europäischen Handelsplatz. Das Stadtbild des heutigen Rostock verkörpert eine interessante, sehenswerte Symbiose aus Geschichte und Moderne. Vor allem in der Altstadt kann man nahezu allerorts die lange Geschichte der Stadt erkunden. Anschließend fahren wir mit dem Schiff von Rostock an die Küste nach Warnemünde. Der kleine Ort hat die Gemütlichkeit eines Fischerdorfes bis heute noch nicht verloren.
3. Tag: Insel Poel – Wismar
- Mit unserer Ganztagesreiseleitung fahren wir auf die Insel Poel. Nach einer Inselführung haben wir etwas Zeit zur freien Verfügung, bevor wir um die Mittagszeit auf dem Poeler Forellenhof erwartet werden. Wir erleben ein typisches Aalessen mit Räucher-, Brat- und Saueraal. Am Nachmittag fahren wir mit dem Schiff zurück in die Hansestadt Wismar, welche wir bei einer Führung näher kennenlernen. Wismar besitzt mit seinen monumentalen Kirchen, dem beeindruckenden Marktplatz mit seinen sorgsam restaurierten Bürgerhäusern und der Wasserkunst einen der am besten erhaltenen mittelalterlichen Stadtkerne Deutschlands. Die idealtypisch entwickelte Stadtanlage aus der Blütezeit der Hanse gehört seit 2002 zum Welterbe der UNESCO.
4. Tag: Bad Doberan – Kühlungsborn – Mollibahn
- Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der bekannten Molli-Dampfbahn, welche zwischen Bad Doberan und Kühlungsborn verkehrt. Mit unserer Reiseleitung begeben wir uns in Bad Doberam an Bord der Mollibahn und fahren nach Kühlungsborn. Stampfend und fauchend steht die Mecklenburgische Bäderbahn auf den Schienen und wartet auf reiselustige Dampfbahn-Fans, die pure Nostalgie erleben wollen. Bereits seit 1886 verrichtet der „MOLLI“, wie die Bäderbahn liebevoll von den Einheimischen genannt wird, seinen Dienst. Die 900-Millimeter-Schmalspurbahn ist seit 1976 ein technisches Denkmal und eine Touristen¬attraktion zugleich. Angekommen entdecken wir Kühlungsborn, an der mecklenburgischen Ostseeküste, etwa 25 Kilometer von Rostock entfernt. Unmittelbar südlich der Stadt erhebt sich der Höhenzug der Kühlung mit dem weithin sichtbaren Leuchtturm Bastorf. Kühlungsborn ist der größte Bade- und Erholungsort Mecklenburgs und liegt direkt an der Mecklenburger Bucht.
5. Tag:
- Nach dem Frühstück treten wir die Heimreise an.
LEISTUNGEN/PREISE
-
• 4x Ü/Frühstücksbuffet im 4-Sterne-Hotel im Zentrum von Rostock
-
• 4x Abendessen im Hotel
-
• Ganztagesreiseleitung am 2., 3. und 4. Tag
-
• Schifffahrt Rostock – Warnemünde
-
• Schifffahrt Insel Poel-Wismar
-
• Typisches Aalessen auf der Insel Poel
-
• Fahrt mit der Mollibahn
-
• Fahrt mit modernem Fernreisebus
-
€ 810,--
-
Einzelzimmerzuschlag: € 170,--
-
Mindestteilnehmerzahl: 22 Personen
-
Späteste Meldung bei Nichterreichen der Teilnehmerzahl ist vier Wochen vor Abreise.
-
Für EU-Bürger ist das Mitführen des gültigen Personalausweises ausreichend.
Bei Fragen oder Buchung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage
08131-87969 oder E-Mail
info@reisewelt-simperl.de