Wir sind gerne für Sie da!
Telefon | 08131-87969 |
info@reisewelt-simperl.de |
Montag bis Freitag | 09:30-12:00 Uhr |
Dienstag und Donnerstag | 14:00-16:00 Uhr |
Samstag | nach Vereinbarung |
Erleben Sie ein besonderes Konzerthighlight am originalen Drehort des Filmklassikers „Der Name der Rose“. Bei dieser Reise besuchen wir in der Basilika von Kloster Eberbach ein exklusives Konzert mit dem Ensemble der Opera Classica Europa. Präsentiert werden besondere Highlights aus verschiedenen Opern und Operetten mit internationalen Gesangssolisten und Orchester.
Wir reisen so an, dass wir heute bereits zu einer Führung in Wiesbaden erwartet werden. Die Stadt Wiesbaden ist mit ihren 15 Thermal- und Mineralquellen eines der ältesten Kurbäder Europas. Prachtvolle Villen im Klassizismus, Historismus und Jugendstil, errichtet von Poeten, Geschäftsleuten und Adel, bestimmen das Stadtbild. Die Kolonnade, mit 129 m längste Säulenhalle Europas, beherbergt auch die Spielbank. In der vornehmen Wilhelmstraße und in der Taunusstraße laden geschmackvolle Boutiquen, hübsche Cafés und erlesene Antiquitätengeschäfte zum Bummeln ein. Anschließend beziehen wir die Zimmer in unserem gebuchten 4-Sterne-Hotel, welches nur 10 Gehminuten von der Altstadt entfernt ist.
Heute Vormittag fahren zuerst zur „Wacht am Rhein“, dem Niederwalddenkmal, herrlich gelegen auf einer Anhöhe über dem Rhein. Vor dem Niederwalddenkmal zu stehen, ist schon aufgrund der schieren Größe beeindruckend. Die gesamte Anlage ragt 38,18 Meter in die Höhe und wiegt in der Gesamtheit etwa 75 Tonnen. Nach diesem beeindruckenden Monument kommen wir nach Rüdesheim zu einem längeren Aufenthalt über die Mittagszeit. Mittelalterliche Burgherrlichkeit in enger Nachbarschaft mit Fachwerkromantik und eine Avenue stuckverzierter Hotelbauten der Jahrhundertwende locken Weinfreunde aus der ganzen Welt Jahr für Jahr in Scharen nach Rüdesheim. Die berühmte Drosselgasse besitzt einen internationalen Ruf. Am Abend wartet das Konzerthighlight dieser Reise im Kloster Eberbach auf uns, die „Sternstunden der Oper und Operette“. Vorher werden wir kulinarisch in der Klostergaststätte des Kloster Eberbach versorgt.
Konzertprogramm: In der Basilika der ehemaligen Zisterzienserabtei erwartet die Zuschauer ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Konzert mit dem Ensemble der Opera Classica Europa. Das Publikum darf sich an diesem Abend auf einen bunten Melodienstrauß aus berühmten Opern und Operetten freuen. Im ersten Teil des Konzertes erklingen bekannte Melodien aus weltberühmten Opern von Giuseppe Verdi, Giacomo Puccini und anderen großen Komponisten. Der zweite Teil des Abendprogramms sorgt mit gefühlvollen Klängen aus beliebten Operetten für eine romantische Stimmung. Nicht zuletzt jedoch wird die Aufführung auch durch andere populäre Stücke, z. B. von Walzerkönig Johann Strauss, bereichert. Vier internationale Opernsängerinnen und Sänger präsentieren gemeinsam mit den Rhein-Main-Philharmonikern und der Violin-Solistin ein vielfältiges Konzertprogramm, das zum Träumen und Mitsummen einlädt.
Nach dem Frühstück im Hotel treten wir die Heimreise an. Gegen die Mittagszeit erreichen wir Rothenburg ob der Tauber. Das Flair von Rothenburg ist mit Worten kaum zu beschreiben. Die hübschen Gässchen, die wunderschönen Fachwerkhäuser oder die Lage der Stadt: Rothenburg thront erhaben auf einem Hügel und ist von einer gut erhaltenen Stadtmauer umgeben. Anschließend geht es weiter zurück nach Dachau.
Mindestteilnehmerzahl: 22 Personen/ Späteste Meldung bei Nichterreichen der Teilnehmerzahl ist vier Wochen vor Abreise/ Für EU-Bürger ist das Mitführen des gültigen Personalausweises ausreichend.
Telefon | 08131-87969 |
info@reisewelt-simperl.de |
Montag bis Freitag | 09:30-12:00 Uhr |
Dienstag und Donnerstag | 14:00-16:00 Uhr |
Samstag | nach Vereinbarung |