Wir sind gerne für Sie da!
Telefon | 08131-87969 |
info@reisewelt-simperl.de |
Montag bis Freitag | 09:30-12:00 Uhr |
Dienstag und Donnerstag | 14:00-16:00 Uhr |
Samstag | nach Vereinbarung |
Die Wesertalstraße zwischen Münden und Minden ist besonders reizvoll durch die stets wechselnden Landschaftsbilder sowie zahlreichen hübschen Dörfern und Städten. Besonders hervorzuheben sind das an Fachwerkhäusern reiche „Hannoversch“ Münden, reizvoll an der Vereinigung der Fulda und Werra zur Weser gelegen, die Rattenfängerstadt Hameln, mit schönen Bauten der Weser-Renaissance, und schließlich die Domstadt Minden mit dem Wasserstraßenkreuz Weser-Mittellandkanal und dem Kaiser-Wilhelm-Denkmal Porta Westfalica. Bereits 1324 wurde Lemgo wegen seiner guten Handelsbeziehungen und der Lage an zwei großen Handelswegen in den historischen Hansebund aufgenommen.
Anreise über Nürnberg – Würzburg – Kassel – Göttingen nach Hildesheim, wo Sie nachmittags noch bei einer Stadtführung diese alte Bischofsstadt mit dem historisch rekonstruierten Marktplatz, dem spätgotischen Rathaus und der Michaeliskirche, eine der großartigsten romanischen Basiliken Deutschlands, erleben. Weiterfahrt in die Kurstadt Bad Oeynhausen in unser gebuchtes 3-Sterne-Hotel am Kurpark.
Heute geht es durch den Naturpark Weserbergland nach Minden zur Besichtigung der Stadt und der Porta Westfalica, dem 1896 eingeweihten Kaiser-Wilhelm-Denkmal auf dem Wittekindsberg. Am Nachmittag erwartet uns die Kanal-Weser-Schifffahrt. Wir fahren mit dem Schiff über Weser und Mittellandkanal – entlang der historischen Fischerstadt und der Weserpromenade von Minden. Während dieser Fahrt lernen wir auch das größte Doppel-Wasserstraßenkreuz (hier kreuzt der Mittellandkanal die Weser) der Welt kennen. Als Höhepunkt erleben wir zwei interessante Schleusungen, wo jeweils 13 Meter Höhendifferenz überwunden werden. Wir runden den Tag mit einem Buffetabendessen in einen gemütlichen Landgasthof ab.
Wir fahren zunächst in die Rattenfängerstadt Hameln, die uns bei einer Stadtführung gezeigt wird. Dort findet man prachtvolle Zeugnisse der Weser-Renaissance und in dieser zauberhaften Kulisse folgt man auf Schritt und Tritt dem sagenhaften Rattenfänger, der mit seiner Flöte am 26. Juni 1284 mehr als hundert Kinder aus der Stadt lockte. Anschließend geht es weiter in die 825 Jahre alte Hansestadt Lemgo. Innerhalb der baumbestandenen Wallanlagen befinden sich 400 sehenswerte Denkmäler aus Gotik und Renaissance. Unser Reiseleiter erklärt uns auch die spannende Geschichte der Stadt und wie man mitten im Land zu einem Hansestadt Titel kommt.
Nach dem Frühstück treten wir die Heimreise über „Hannoversch“ Münden an, wo wir in dieser schönen Fachwerkstadt mit reizvoller Altstadt einen längeren Aufenthalt einplanen. Anschließend setzten wir die Rückreise nach Dachau fort.
Mindestteilnehmerzahl: 22 Personen/ Späteste Meldung bei Nichterreichen der Teilnehmerzahl ist vier Wochen vor Abreise/ Für EU-Bürger ist das Mitführen des gültigen Personalausweises ausreichend.
Telefon | 08131-87969 |
info@reisewelt-simperl.de |
Montag bis Freitag | 09:30-12:00 Uhr |
Dienstag und Donnerstag | 14:00-16:00 Uhr |
Samstag | nach Vereinbarung |