Wir sind gerne für Sie da!
Telefon | 08131-87969 |
info@reisewelt-simperl.de |
Montag bis Freitag | 09:30-12:00 und 14:00-16:00 Uhr |
Samstag | nach Vereinbarung |
Bratislava, die Hauptstadt der Slowakei, unweit des Dreiländerecks zwischen Österreich, Ungarn und der Slowakei, breitet sich an den Ufern der Donau aus, schmiegt sich im Norden an die Hänge der Kleinen Karpaten und öffnet sich an der Porta Hungarica der Ungarischen Tiefebene. Die Altstadt wurde liebevoll restauriert und lädt zu einem Bummel durch die historischen Straßen und zum Verweilen in einem der zahlreichen Straßencafés ein. Freuen Sie sich auf die zauberhafte Donaumetropole, die Hauptstadt eines kleinen Landes im Herzen von Europa.
Anreise über Passau – Linz nach Melk. Wir fahren mit dem Schiff durch die Wachau, vorbei am Benediktinerstift Melk – an den Weinorten Spitz und Weißenkirchen – der Ruine Dürnstein und dem Stift Göttweig bis Krems. Von hier aus geht es mit dem Bus weiter über Wien nach Bratislava (Preßburg), der Hauptstadt der Slowakei in unser 4-Sterne-Superior-Hotel direkt im Zentrum, gegenüber des Grassalkovich Palast (Präsidentenpalast) gelegen.
Beim Rundgang durch die Altstadt lernen wir die liebevoll restaurierten Sehenswürdigkeiten kennen: Gotischer St. Martinsdom, Rokokohaus „Zum guten Hirten“, Rolandbrunnen und Altes Rathaus auf dem Hauptplatz, Franziskanerkirche, Mirbachpalais, Michaelertor, Primatialpalais und Slowakisches Nationaltheater auf dem Hviezdoslavplatz. Nachmittags lohnt sich ein Besuch auf dem Areal der Burg, von wo Sie einen herrlichen Ausblick auf die Donauebene und die turmreiche Altstadt haben.
Heute unternehmen wir einen Ausflug in das Weinanbaugebiet der Kleinen Karpaten, welcher im September ideal ist. Das erste Ziel ist die mächtige Burg Cerveny Kamen (Biberburg) mit ihren Sammlungen von Stilmöbeln, Majoliken, Bildern, Teppichen und Waffen. Nach einem Spaziergang durch Modra (Modern) besuchen wir eine Majolikamanufaktur. Sie sehen den Töpfern bei der Arbeit und den Volkskünstlern beim Bemalen der handgefertigten, traditionellen Keramik zu. Im Weinbaumuseum in Pezinok (Bösing) erfahren wir Wissenswertes über Geschichte und Gegenwart des Weinbaus und verkosten anschließend in einem urigen Keller die Weine der Region. Beim Abendessen in einem typischen Restaurant in den Kleinen Karpaten genießen wir slowakische Spezialitäten bei Folkloremusik.
Gestern Abend ist es später geworden, daher treten wir auch die Heimreise nach Dachau heute etwas später an.
Mindestteilnehmerzahl: 22 Personen/ Späteste Meldung bei Nichterreichen der Teilnehmerzahl ist vier Wochen vor Abreise/ Für EU-Bürger ist das Mitführen des gültigen Personalausweises ausreichend.
Telefon | 08131-87969 |
info@reisewelt-simperl.de |
Montag bis Freitag | 09:30-12:00 und 14:00-16:00 Uhr |
Samstag | nach Vereinbarung |